Steuern buchs ag

Wie hoch ist der Steuerfuss / Steuersatz in Buchs AG

 

Steuern in Buchs AG

 

Buchs AG ist eine lebendige Gemeinde im Kanton Aargau in unmittelbarer Nachbarschaft zu Aarau. Sie bietet ihren Einwohnerinnen und Einwohnern ein vielfältiges Angebot an öffentlichen Dienstleistungen und eine gut ausgebaute Infrastruktur. Damit die Gemeinde diese Leistungen zuverlässig finanzieren kann, ist sie auf Steuereinnahmen angewiesen. Der Steuerfuss gibt an, wie hoch diese Abgabe im Verhältnis zur kantonalen Staatssteuer ausfällt.

Steueramt Buchs AG

Das Steueramt Buchs AG steht Ihnen für alle Fragen rund um die Steuerpflicht zur Verfügung. Es berät Sie gerne zu den Kantons- und Gemeindesteuern sowie zu Grundstückgewinnsteuern und weiteren steuerrechtlichen Belangen.

 

Kontakt Steueramt Buchs AG
Mitteldorfstrasse 69
5033 Buchs
Telefon 062 834 74 35

Der Steuerfuss in Buchs AG: Zusammensetzung und Bedeutung

Der Steuerfuss wird von der Gemeinde sowie den anerkannten Landeskirchen festgelegt. Er bestimmt, wie viel zusätzlich zur einfachen Staatssteuer zu bezahlen ist. Die so erhobenen Mittel sichern die Weiterentwicklung und den Betrieb der öffentlichen Einrichtungen und Angebote.

Was bedeutet der Steuerfuss

Die einfache Staatssteuer des Kantons bildet die Grundlage für die Berechnung der Steuerbelastung. Der Steuerfuss wird in Prozent dieser Staatssteuer angegeben und legt die zusätzliche Abgabe für Gemeinde und Kirchen fest. Die Steuerhöhe hängt vom Wohnort und der persönlichen Kirchenzugehörigkeit ab.

Der Gemeindesteuerfuss in Buchs AG

Der Gemeindesteuerfuss in Buchs AG beträgt 108 Prozent. Das bedeutet, dass zur einfachen Staatssteuer ein Zuschlag von 108 Prozent an die Gemeinde zu leisten ist. Diese Einnahmen ermöglichen es der Gemeinde, ihre vielfältigen Aufgaben für die Bevölkerung zu erfüllen.

Zu den durch die Gemeindesteuer finanzierten Leistungen gehören die Betreuung und Bildung in Schulen und Kindergärten, die Pflege von Grünflächen und Strassen, der öffentliche Verkehr, Freizeit- und Sportanlagen, soziale Unterstützung sowie kulturelle Angebote. Auch Verwaltung, Sicherheit und Umweltschutz werden durch die Gemeindesteuer finanziert.

Die Kirchensteuer in Buchs AG

Zusätzlich zur Gemeindesteuer wird von Mitgliedern der Landeskirchen eine Kirchensteuer erhoben. Diese wird ebenfalls auf die einfache Staatssteuer berechnet und betrifft nur Kirchenmitglieder.

In Buchs AG gelten folgende Kirchensteuerfüsse:

Die römisch-katholische Kirche erhebt 18 Prozent
Die evangelisch-reformierte Kirche erhebt 20 Prozent

Diese Mittel dienen der Finanzierung kirchlicher, sozialer und kultureller Aufgaben.

Die katholische Kirchensteuer

Die katholische Kirche in Buchs AG nutzt ihre Einnahmen aus der Kirchensteuer für Gottesdienste, Seelsorge, Taufen, Hochzeiten, Beerdigungen und soziale Projekte. Dazu zählen auch Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Menschen. Die Kirche unterhält ihre Gebäude und Veranstaltungsräume und fördert das gesellschaftliche Zusammenleben durch verschiedene Aktivitäten.

Die reformierte Kirchensteuer

Die reformierte Kirche in Buchs AG finanziert mit der Kirchensteuer seelsorgerische Angebote, Gottesdienste, kulturelle Veranstaltungen und soziale Projekte. Sie bietet Programme für alle Altersgruppen und trägt zum Zusammenhalt in der Gemeinde bei. Mit ihren Veranstaltungen schafft sie Raum für Begegnung, Austausch und Unterstützung.

Wer ist kirchensteuerpflichtig

Kirchensteuerpflichtig sind alle Personen, die Mitglied einer öffentlich-rechtlich anerkannten Landeskirche sind. Wer keiner Kirche angehört oder ausgetreten ist, zahlt keine Kirchensteuer. Der Austritt muss schriftlich bei der entsprechenden Kirche erklärt werden. Mit dem Austritt entfallen auch kirchliche Dienstleistungen wie Taufen, Trauungen und Bestattungen.

Steuerfüsse im Vergleich

Die Steuerfüsse unterscheiden sich zwischen den Gemeinden und den Kirchen. Sie werden von den jeweiligen Institutionen selbst festgelegt. Mit einem Gemeindesteuerfuss von 108 Prozent liegt Buchs AG im mittleren Bereich des kantonalen Vergleichs. Die Kirchensteuerfüsse von 18 und 20 Prozent entsprechen den Werten vieler vergleichbarer Gemeinden im Aargau.

Finanzpolitik in Buchs AG

Die Gemeinde Buchs AG verfolgt eine verantwortungsvolle Finanzpolitik. Sie investiert gezielt in Bildung, Infrastruktur, soziale Angebote und Umweltprojekte. Gleichzeitig achtet sie auf eine nachhaltige Haushaltsführung, um auch künftig finanziell handlungsfähig zu bleiben. Der Steuerfuss wird regelmässig überprüft und an die aktuellen Bedürfnisse angepasst.

Diskussionen über die Steuerhöhe

Wie in vielen Gemeinden ist auch in Buchs AG die Höhe des Steuerfusses Gegenstand politischer Diskussionen. Während einige eine Reduktion der Steuerbelastung fordern, sehen andere die Notwendigkeit stabiler Einnahmen zur Sicherstellung der öffentlichen und sozialen Dienstleistungen. Diese Diskussionen gehören zum demokratischen Prozess der Gemeindeentwicklung.

Fazit

In Buchs AG setzt sich der Steuerfuss aus drei Bestandteilen zusammen. Die Gemeinde erhebt 108 Prozent auf die einfache Staatssteuer. Die katholische Kirche erhebt 18 Prozent und die reformierte Kirche 20 Prozent. Diese Einnahmen sind notwendig, um die öffentliche Infrastruktur, die sozialen Angebote und das kirchliche Engagement in der Gemeinde zu finanzieren.

 

Der Steuerfuss ist ein zentrales Element der Gemeindefinanzierung und sichert die Lebensqualität in Buchs AG für alle Generationen.